Elke Schwartz
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Fraunhoferstr. 11
94315 Straubing
Kontakt
Telefon: +49 (0) 9421 3108833
Telefax: +49 (0) 9421 1896152
E-Mail:
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE408601917
Aufsichtsbehörde
Rechtanwaltskammer Nürnberg
Fürther Str. 115
90429 Nürnberg
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt
Zuständige Kammer:
Rechtanwaltskammer Nürnberg
Fürther Str. 115
90429 Nürnberg
Telefon 0911 / 926 33 -0
Telefax 0911 / 926 33 -33
Internet www.rak-nbg.de
Verliehen in:
Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
einsehbar unter: https://www.brak.de/anwaltschaft/berufsrecht/
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
einsehbar unter: https://www.brak.de/anwaltschaft/berufsrecht/
Fachanwaltsordnung (FAO)
einsehbar unter: https://www.brak.de/anwaltschaft/berufsrecht/
Berufsregeln dGesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) und Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
einsehbar unter: https://www.brak.de/anwaltschaft/berufsrecht/
Die aktuellen Fassungen der berufs- und gebührenrechtlichen Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de abgerufen werden.
einsehbar unter: https://www.brak.de/
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Die genannte Rechtsanwältin unterhält bei der folgenden Versicherungsgesellschaft eine Haftpflichtversicherung:
Bayerischer Versicherungsverband Versicherungsaktiengesellschaft
Maximilianstr. 53
80530 München
Geltungsraum der Versicherung:
Europa
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.